Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein nagender

См. также в других словарях:

  • nagen — abnagen; kauen; mümmeln (umgangssprachlich); mummeln (umgangssprachlich); knabbern; schnurpseln (umgangssprachlich) * * * na|gen [ na:gn̩]: a) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Wurm, der — Der Wurm, des es, plur. die Würmer, Oberd. und in der höhern Schreibart, die Würme, Diminut. das Würmchen, Oberd. Würmlein. 1. Eigentlich, ein kriechendes Insect ohne merkliche Füße, in welchem Verstande dieses Wort eine allgemeine Benennung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zins — 1. Alle Zinsen fahren. – Graf, 76, 84. Bezieht sich auf die mittelalterliche Einrichtung, den Brauch der Grundherren, die Lehnsleute zu pünktlicher Zinsenzahlung zu veranlassen, indem die Verabsäumung der Zinsentrichtung durch die Rutscherzinsen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schmerz — Pein; Leid; Weh * * * Schmerz [ʃmɛrts̮], der; es, en: 1. durch Krankheit, Verletzung o. Ä. ausgelöste, sehr unangenehme, körperliche Empfindung: ein bohrender, dumpfer Schmerz; vor Schmerzen aufschreien; von Schmerzen geplagt sein; hast du… …   Universal-Lexikon

  • Goin und Moin — Góinn und Móinn, auch Goin und Moin, sind zwei Schlangen in der nordischen Mythologie, die zusammen mit anderen Schlangen und dem Drachen Nidhöggr unter dem Weltenbaum Yggdrasil leben. Quellen Das Lied Grímnismál führt neben Nidhögg sechs… …   Deutsch Wikipedia

  • Nagen — Nagen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und den Laut nachahmet, welcher verursacht wird, wenn man mit den Zähnen von einem festen Körper nach und nach etwas herunter zu scharren sucht. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harm — Hạrm 〈m. 1; unz.; veraltet〉 1. tiefer Gram, nagender Kummer 2. Kränkung [<ahd. haram, engl. harm <germ. *harma <idg. *kormo „Qual, Schmach, Schande“] * * * Hạrm, der; [e]s [mhd. harm, ahd. haram, urspr. wahrsch. = Qual, Schmach,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»